e Leipziger Buchmesse ist der wichtigste Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche und verbindet Leser*innen, Autor*innen, Verlage und Medien – nicht nur aus Deutschland, sondern aus der ganzen Welt. Sie alle kommen nach Leipzig, um die Vielfalt der Literatur zu erleben, Novitäten zu entdecken und neue Blickwinkel zu erhalten.
Eine gemeinsame Exkursion in Begleitung von Heike Zobel und Annegret Frauenlob führte am Freitag, den 28. März auf dem Messegelände durch Halle 5: zur Präsentation der Stiftung Buchkunst, den Marktplatz Druckgrafik sowie die Präsentationen von Hochschulen und Universitäten. Am Abend besuchten wir eine Veranstaltung der Büchergilde im Museum für Druckkunst und erfreuten uns an den großartigen Maschinen, inmitten derer eine Buchpräsentation stattfindet. Am Samstag, den 29. März nahmen wir an der independent publishing fair »it’s a book« der Hochschule für Grafik und Buchkunst teil und präsentierten dort studentische Arbeiten aus den graphischen Werkstätten der Folkwang Universität der Künste in Essen. Die Veranstaltung mit Symposium war eine wunderbare Gelegenheit, mit Kolleg*innen ins Gespräch zu kommen.
Zum Abschluss der Exkursion besuchten wir am Sonntag die Ausstellung »Buch|Kunst« im Projektort 4D des BBKL im Tapetenwerk und bekamen eine eindrückliche Führung mit dem Kurator Tim Adam. Nach einem Spaziergang über das Gelände der Spinnerei besuchten wir im Grassi Museum für Angewandte Kunst den »Salon.Buch.Kunst«. Inmitten der Dauerausstellung zu Kunsthandwerk und Design gaben uns Friederike von Hellermann und der Leipziger Staffel Verlag von Felix Lorenz und Leon Friedrichs spannende Einblicke in ihre jeweilige Arbeitsweise.
Organisiert und begleitet wurde die Exkursion von Annegret Frauenlob und Heike Zobel.
Text: Annegret Frauenlob
Fotos: Annegret Frauenlob und Lucia Zettler