Dr. phil. habil. Cordula Meier
Professorin | Institut für Kunst- und Designwissenschaft
Designwissenschaft als Kulturtechnik
Aus der Soziologie der Gestaltung, der Designgeschichte, der Kunstgeschichte und der Designtheorie wurde die Disziplin Designwissenschaft an der Folkwang Universität der Künste und mit ihr ein Denken über und durch Design etabliert. Design ist allgegenwärtig. So ist das Nachdenken über eine gestaltete Welt eng verknüpft mit dem Nachdenken über den Menschen innerhalb des autopoietischen Systems Design.
Designwissenschaft als Kreativitätstechnik
Die Designwissenschaft ist inter- und transdisziplinär ausgerichtet. Nur mittels der Betrachtung anderer Disziplinen können neue Antworten auf komplexe Fragestellungen gefunden werden. Fokussiert werden Perspektiven ideengeschichtlicher, kulturwissenschaftlicher, alltagsästhetischer und medientheoretischer Wissensbildung. Aktueller Forschungsgegenstand der Designwissenschaft an der Folkwang Universität der Künste sind die Auswirkungen der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz auf die Gesellschaft und die Gestaltung. Die Nähe zu der gestalterischen Praxis nährt wiederum die Theoriebildung.
Designwissenschaft als Designgeschichte
Das Institut für Kunst- und Designwissenschaft leitet die Studien- und Forschungssammlung Design und verfügt damit über archivierte Lehrmaterialien der vergangenen 150 Jahre. Die über 900 Objekte spiegeln das alltägliche Design der Vergangenheit und stellen in kuratierten Ausstellungen immer wieder die wichtigen Fragen, wie lebten wir gestern, wie leben wir heute und wie leben wir künftig.
Theorie ist die schönste Praxis
Die Ergebnisse der Forschung werden transformiert in wissenschaftliche, aber vor allem auch in narrative Dimensionen. Die Designwissenschaft ist damit theoretisch, wie praktisch reflexiv angelegt und im Begriff ein eigenständig kanonisches Wissen zu generieren.
