Stefan Guzy
Gastprofessor für Visuelle Identitäten
Stefan Guzy (*1980 in Rüdersdorf bei Berlin), studierte von 2001 bis 2007 Visuelle Kommunikation an der Universität der Künste Berlin. Zu seinen Lehrern zählten unter anderem Stefan Sagmeister, Holger Matthies und Daniela Haufe und Detlef Fiedler (cyan).
Nach ersten Tätigkeiten als VJ im Künstlerkollektiv dis_sign arbeitete Guzy mit seinem 2000 gegründeten Studio Zwölf (seit 2006 mit Björn Wiede) vorwiegend für kulturelle Institutionen und öffentliche Auftraggeber, insbesondere als Plakatgestalter. Darüber hinaus war er szenografisch tätig – sowohl als Ausstellungsgestalter als auch für Musikvideos.
Mit der Gründung des Druckateliers Handsiebdruckerei im Jahr 2014 in Berlin vertiefte Stefan Guzy sein Interesse an handwerklichen Drucktechniken und produzierte mit Künstlerinnen und Künstlern aus dem In- Ausland über 600 Editionen. 2020 folgte die Gründung des ateliereigenen Verlages Handsiebdruckerei Editionen für zeitgenössische künstlerische Druckgrafik in Berlin.
Neben seiner gestalterischen Praxis beschäftigt er sich wissenschaftlich mit historischen Handschriften. 2023 veröffentlichte er eine vielbeachtete Studie zur Provenienzgeschichte des Voynich-Manuskripts.
Für seine gestalterischen Arbeiten wurde Stefan Guzy mehrfach international ausgezeichnet. 2016 wurde er in die Alliance Graphique Internationale (AGI) berufen. Nach Gastprofessuren an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und der Bauhaus-Universität Weimar sowie Lehraufträgen in Bremen und Düsseldorf übernahm er im Sommersemester 2025 die Gastprofessur für Visuelle Identitäten an der Folkwang Universität der Künste.
Instagram: @handsiebdruckerei
Weitere Informationen:
www.handsiebdruckerei.de
www.zwoelf.net
editionen.handsiebdruckerei.de
