Archive of Extinction

Riesenalk (2025)

Bildname: kd-archive_of_extinction-iothjd
Edit

Michelle Bochenek

Animation, 16:9, 01’20’’, Farbe, Sound

Die Animation erinnert an den Riesenalk (Pinguinus impennis), der zuletzt im Jahr 1852 verlässlich gesichtet wurde. Durch eine fließende Verbindung von 2D- und 3D-Animation werden die unterschiedlichen Fortbewegungsarten und Lebensräume des Vogels rekonstruiert.

Edit

Sphinxara (2025)

Bildname: kd-archive_of_extinction-v0s4jt
Edit

Laura Krämer

Animation, 16:9, 01’20’’, Farbe, Sound

Die Animation zeigt den blauen Spixara (Cyanopsitta spixii) aus Brasiliens Trockenwald, welcher durch Abholzung in freier Wildbahn ausgestorben ist. Die Schönheit und Besonderheit des Vogels soll betont werden, während jedoch der zunehmend reduzierende Landschaft zeigt, dass sein Lebensraum langsam verschwindet. Am Ende zieht seine einst bunte Welt an seinem inneren Auge vorbei, bis schließlich alles verschwimmt.

Edit

Wings of Memory (2025)

Bildname: kd-archive_of_extinction-ekbofn
Edit

Julia Luft

Animation, 16:9, 01’20’’, Farbe, Sound

Die Animation ist dem Madeira Kohlweißling (Pieris wollastoni) gewidmet, einem Schmetterling, der einst auf der Insel Madeira heimisch war und mittlerweile als ausgestorben gilt. Im Fokus steht die Schönheit der vielfältigen Landschaft Madeiras, in welcher der Schmetterling bis 1977 lebte. Die Arbeit reflektiert das Verschwinden als Prozess und lädt dazu ein, über die Fragilität von Ökosystemen und das stille Verschwinden vieler Arten nachzudenken. Sie fungiert als poetisches Archiv einer Spezies, die einst existierte – und nun nur noch in Bildern und Erinnerungen fortlebt.

Edit

The Silence Beneath (2025)

Bildname: kd-archive_of_extinction-g3rbrf
Edit

Michelle Steiniger

Animation, 1920 x 800 Ultrawide, 01’36’’, Farbe, Sound

Die Animation taucht in die trüben Tiefen des Jangtse Flusses. Dort begleiten wir vielleicht eines der letzten Exemplare des Chinesischen Schwertstörs (Psephurus gladius)  
auf einem Stück seines Weges und fangen seine außergewöhnlichen Merkmale ein – bevor das Signal seines Trackers im Januar 2004 für immer verstummt.

Edit

Ambush Attack (2025)

Bildname: kd-archive_of_extinction-ew8czn
Edit

Antonia Thiesen

Animation, 4:3, 00’35’’, Farbe, Sound

Die Animation Ambush Attack zeigt eine Szene aus dem Leben der Säbelzahnkatze (Machairodontinae), auch Smilodon genannt. Diese thematisiert das hinterhältige Jagdverhalten des ausgestorbenen Tieres und wird durch den Stil der Kreide untermalt.

Edit

Extinct  (2025)

Bildname: kd-archive_of_extinction-kouafq
Edit

Charlotte Wiegand

Animation, 16:9, 00’43’’, Farbe, Sound

Die Stellersche Seekuh (Hydrodamalis gigas) wurde 1768 vom Menschen ausgerottet. Heute sind mehr Lebensformen denn je vom Aussterben bedroht. Das Projekt soll an die friedfertige Verwandte der heutigen Seekühe erinnern und ein Bewusstsein schaffen, dass hinter jedem Namen ein verlorenes Leben steht. Die experimentelle Animation setzt den Fokus auf fluide Bewegungen und malerische, spontane Pinselstriche.

Edit

Die Wandertaube (2025)

Bildname: kd-archive_of_extinction-cqdngi
Edit

Junis Wieland

Animation, 4:3, 01’48’’, Farbe, Sound

Die Animation Die Wandertaube konfrontiert und überzeichnet verschiedene Beschreibungen von Wandertauben und ihrem Aussterben.

Edit