Portraits of Earth

Das künstlerische Entwurfsprojekt 'Portraits of Earth' beschäftigt mit Worldbuilding, der Konstruktion von Raum durch das Panorama. Das Panorama kann als eine wichtige Entwicklung in der Geschichte des visuellen Geschichtenerzählens vor der Erfindung des Kinos angesehen werden. Durch spekulative Weltbilder versuchen wir drängende Probleme in der Klimakrise zu verstehen und schaffen Landschaften, die unsere persönliche Visionen vorstellen. Ziel unseres Projekts sind Sciene-Fiction Panoramen in Form von animierten One-Shot Loops, die großformatig projizieren werden. Das Panorama wird zum Bühnenbild. Es öffnet sich der Rezipientin als virtuelle Landschaft und Raum der Imagination.
Studierende
Vanessa Bauerfeind, Lisanne Immke, Jeanne Meret Weishaupt, Charlotte Wiegand, Ayana Darlin Welskopf
Lehrende
Prof. Kathi Kæppel
Erdentanz (2024)

Vanessa Bauerfeind
Animation, 16:9, 0’00’’, Farbe, Sound
Über eine sensible Beobachtung des menschlichen Körpers zwischen Fortschritt und Natur nähert sich der performative Animationsfilm einem Verständnis der Entzweiung des Lebens an. Durch die Portraits zweier Frauen hinterfragt er kulturelle Bewegungsschablonen, die Reaktion von Körper und Raum, Utopie und Dystopie.
Femorphosis (2024)

Lisanne Immke
Animation, 15100 x 2160 px, 4K, Loop, Farbe, Sound
Die Person streift die Hülle ab, die sie über Jahrtausende durch Unterdrückung, Widerstand und Freiheit getragen hat und entwickelt sich zu einem höheren Wesen. Welche Ereignisse führen uns in solch eine intersektionale feministische Utopie?
Synbios (2024)

Jeanne Meret Weishaupt
Video, 16:9, Farbe, Sound
[Syn] „zusammen“ [bios] „Leben“
Synbios beschreibt eine Installation, die sich mit dem gleichgestellten Leben zwischen Mensch und Natur beschäftigt. Nach einer Zeitreise in die Zukunft wacht der/die BetrachterIn auf und blickt auf eine über dimensionale große Pflanze. Durch Nahaufnahmen von Haut und Blatt der Organismen, ziehen sich parallele Linien. Es wird zunehmend schwieriger, die beiden Komponenten voneinander zu trennen, woraufhin sie anfangen zu verschmelzen und eine neue Form bilden, die weder fiktiv noch real einzuordnen ist.
Supra Commute (2024)

Ayana Welskop
Animation, 4:3, Farbe, Sound
In der nahen Zukunft bieten Erfolge der Physik ein rasantes Reiseerlebnis im Hochgeschwindigkeitszug.
Level 310 (2024)

Charlotte Wiegand
Animation, 16:9, Farbe, Sound
Aufgrund zahlreicher Klimakatastrophen, Dürreperioden und einer wachsenden Population sind die Menschen in Südeuropa darauf angewiesen Städte neu zu denken.