Einfache Drucktechnik, anspruchsvolle Gestaltung
Beim Siebdruck wird Farbe durch ein feinmaschiges Sieb direkt auf das zu bedruckende Material aufgetragen. Wo keine Farbe gedruckt werden soll, werden die Maschenöffnungen des Siebs zuvor verschlossen. Durch die unterschiedlichen Gewebefeinheiten der Siebe sind sowohl filigrane Linien als auch hoch pigmentierte Farbschichten druckbar. Die handwerklichen Grundlagen des Siebdrucks sind vergleichsweise einfach, die gestalterischen Möglichkeiten dagegen äußerst vielfältig und anspruchsvoll. In der Siebdruckwerkstatt beschäftigen wir uns deshalb nicht nur mit der Technik, sondern darüber hinaus mit Effekten, Farben, Formen und Proportionen. Sie erleben das ästhetische Potenzial des Siebdrucks und können es für die eigene gestalterische und künstlerische Arbeit nutzen.
Fachliches Wissen, handwerkliches Können, kreatives Gestalten
Prozessschritte, Siebauswahl, Farbebenen … Im Einführungskurs erfahren Sie alles, was Sie wissen und können müssen, und zwar anhand kreativer Siebdruck-Aufgaben: Im freien und experimentellen Arbeiten erleben Sie, was das Medium ausmacht, was handwerklich zu beachten, was technisch möglich ist. Gemeinsam drucken wir Kleinstmagazine, Kunstdruck-Editionen oder Plakate. So nähern Sie sich den vielseitigen gestalterischen und konzeptionellen Möglichkeiten des Verfahrens.
Im Kurs „Techniken und Handwerke der Gestaltung“ vertiefen Sie diese Erfahrungen. Sie drucken immer sicherer, immer gezielter, immer präziser – und erweitern Ihre Sehgewohnheiten. Welche ästhetischen Wirkungen lassen sich mit dem Siebdruck erzeugen? Wodurch zeichnet sich die Ausdrucksform künstlerisch aus? Und wie lassen sich die Eigenschaften für den Gestaltungsprozess konzeptionell einsetzen?
Ästhetische Lösungen, gestalterisches Gespür
Siebdruckschablonen können sowohl von Hand wie auch fotomechanisch hergestellt werden. So ist nahezu jedes Motiv möglich. Dabei wird in jedem Druckdurchgang nur eine Farbe gedruckt. Die Technik zwingt uns, die Visualisierung zu vereinfachen. Worum geht es im Kern? Mit dem Siebdruck üben Sie sich darin, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, und verfeinern Ihr gestalterisches Gespür. Ganz gleich, ob das Motiv analog oder digital entstanden ist: Die Frage, wie man es siebdruckfähig entwirft, führt immer wieder zu neuen ästhetischen Lösungen. Es geht um gelungene Gestaltung, nicht um (druck)technische Reproduktion. Das ist das Schöne am Siebdruck.
Erstklassige Ausstattung, kreative Atmosphäre
Die Siebdruckwerkstatt an der FUdK bietet mit ihren drei Handdrucktischen für unterschiedliche Formate erstklassige technische Möglichkeiten. Die Werkstatt- und Arbeitsräume sind für alle Studierenden des Fachbereichs Gestaltung offen. Ich begleite und berate Sie – auch außerhalb der Kurse und Workshops – intensiv und individuell.
Weitere Informationen
In der Siebdruckwerkstatt wird in erster Linie mit wasserbasierter Farbe auf Papier gedruckt. Experimente sind willkommen. Die freie und angewandte Arbeit mit dem künstlerischen Ausdrucksmedium Siebdruck dient auch dazu, ein Grundverständnis von ganzheitlichen Gestaltungsprozessen zu erlernen. Daher werden die Geräte soweit wie möglich von den Studierenden selbst bedient.
Ausstattung:
In der SDW gibt es drei Arbeitsplätze ausgestattet mit eigenem Arbeitstisch, Siebdrucktisch, Trockenhorde, verschiedenen Rakeln und Werkzeug.
- 1x Siebdrucktisch für das maximale Rahmenformat 118 x 158 cm
- 2x Siebdrucktische für das maximale Rahmenformat 93 x 118 cm
Standard-Siebdruckrahmenformate: 118 x 158 cm / 93 x 118 cm / 73 x 93 cm / 50 x 70 cm
Infos zum Starten:
Die Werkstatt steht Studierenden aller Studiengänge offen, Vorraussetzungen sind die Teilnahme an einer Werkstatteinführung und der jeweiligen Maschineneinweisung. Vor Drucklegung sind Tests mit den tatsächlich verwendeten Materialien obligatorisch. Dazu stehen Andrucksiebe in allen erhältlichen Maschenweiten zur Verfügung.
Maximale Rahmenhöhe = 4 cm
Verbrauchsmaterialien/Kosten:
Siebdrucken kostet Geld. Das benötigte Material bringen Sie bitte selbst mit. Grundlegende Verbrauchsmaterialien wie Putzlappen, Schwämme, Klebeband, Anlagemarken, Rührstäbe und Farbmesser, Lineale, Cuttermesser und -klingen etc. sind in der Werkstatt vorhanden.